Einführung
Bei Ricoh wird Co-Creation in unseren globalen Betrieben nicht nur gefördert – sie ist unerlässlich.
Ricoh 3D hat kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Team von Ricoh International Strategy & Business Development maßgeschneiderte 3D-gedruckte Trophäen entworfen und hergestellt, um unsere geschätzten indirekten Vertriebspartner aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) auf der Ricoh International Partner Conference zu feiern.
Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Stärke unserer internen additiven Fertigungskapazitäten und zeigt gleichzeitig, wie unser Service- und Fertigungs-Know-how sowohl für interne als auch für externe Interessengruppen einen echten Mehrwert schafft.

Hintergrund
Die Ricoh International Business Partner Conference ist eine jährliche dreitägige Veranstaltung, die jedes Jahr im April stattfindet und rund 200 Teilnehmer aus der gesamten EMEA-Region zusammenbringt.
Die Konferenz würdigt die bedeutenden Leistungen der indirekten Vertriebspartner von Ricoh im Rahmen des Preferred Partner Network (PPN)-Programms und feiert ihren Beitrag zur laufenden Geschäftsumwandlung von Ricoh.
Da Ricoh sein Portfolio an digitalen Dienstleistungen und Druck- und Imaging-Lösungen weiter ausbaut, ist es wichtig, dass wir nicht nur die Erfolge unserer Partner feiern, sondern auch unsere technologischen Innovationen präsentieren.
In diesem Sinne wollte das Team von Ricoh International die Anerkennungszeremonie aufwerten, indem es eine einzigartige und moderne Auszeichnung entwarf, die die Kreativität und den Transformationsprozess von Ricoh widerspiegelt…
Anwendung
Traditionell waren die Auszeichnungen und Trophäen, die für die Veranstaltung verwendet wurden, wenig innovativ, so dass die Gelegenheit verpasst wurde, sie mit der fortschrittlichen Technologie und den Fertigungsmöglichkeiten von Ricoh in Einklang zu bringen.
Die Herausforderung bestand darin, eine Trophäe zu entwerfen und herzustellen, die:
- Spiegelt den Innovationsgeist von Ricoh wider.
- Umfassender Einsatz von additiven Fertigungstechniken.
- Sie können jede Kategorie und/oder jeden Partner individuell feiern.
- Ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik, Herstellbarkeit und Lesbarkeit.
Lösung
Die Lösung entstand in Zusammenarbeit zwischen dem EMEA Strategy & Business Development Team von Ricoh, das von Anna Sterrenberg-Zhukhlina geleitet wird, und Ricoh 3D.
Design-Prozess

Unter der Leitung von Eve Redden, Technical Engineering Apprentice, war der Designprozess umfassend und sehr iterativ:
- Inspiration und Konzeptualisierung: Die ersten Recherchen wurden in Zusammenarbeit mit Ricoh UK Products Ltd. Digital Communications Coordinator, Courtney Redding, durchgeführt. Dabei wurden moderne Trophäen-Designs gesichtet, um Inspirationen zu sammeln und sicherzustellen, dass das endgültige Konzept die AM-Fähigkeiten wirkungsvoll präsentieren kann.
- CAD-Entwicklung: Es wurden mehrere CAD-Modelle erstellt, die komplexe Gitterstrukturen enthielten, um die Möglichkeiten der additiven Fertigung zu verdeutlichen.
- Software und Verfeinerung: Mit der führenden nTop-Software wurden fortschrittliche Gitterstrukturen in das Design integriert. Iterative Feedbackschleifen mit dem gesamten Ricoh-Team halfen bei der Verfeinerung der Form, des Umfangs, der Textklarheit und der Verwendung von Gittern.
- Herstellung und Endbearbeitung: Nach dem Druck wurden die Trophäen sorgfältig nachbearbeitet und durch Bemalung und Aufbringen von Transferdetails veredelt. Ein individuelles Namensschild für jeden Gewinner wurde angebracht, um das Design zu vervollständigen.
Zu den wichtigsten gestalterischen Herausforderungen gehörte die Beibehaltung der Lesbarkeit des Textes bei gleichzeitiger Einbeziehung detaillierter Gitterwerke. Die Lösungen bestanden in der Vereinfachung der Designelemente, der Reduzierung der Gitterdichte in kritischen visuellen Bereichen und der Konzentration auf das Wesentliche, um Unübersichtlichkeit zu vermeiden.

Ergebnisse
Das Ergebnis war eine “atemberaubende”, moderne Trophäe, die nicht nur die Innovation von Ricoh widerspiegelt, sondern auch den Geist der Co-Kreation feiert, der unser Netzwerk ausmacht, sowie die Bedeutung der “engen Zusammenarbeit” mit Konzernen, OpCos, Partnern und Kunden.

Zeugnis
Sagte Anna Sterrenberg-Zhukhlina, Strategy & Channel Development Manager, Ricoh International:
“Die Jahreskonferenz steht ganz im Zeichen der geschäftlichen Transformation von Ricoh. Es ist eine sehr kreative und inspirierende Veranstaltung mit unseren geschätzten Geschäftspartnern, gefüllt mit wertschöpfenden Aktivitäten, um unsere kontinuierlichen Partnerschaften zu feiern.
“Die Trophäen… Das Ergebnis ist atemberaubend. Die Zusammenarbeit mit Ricoh 3D war großartig – offen, kreativ und spiegelt wirklich den Winning Spirit wider, den wir unseren Partnern vermitteln wollen.
“Es ist wichtig, dass wir die internen Fähigkeiten der Ricoh-Familiengruppe nutzen und den 3D-Geschäftszweig ‘aufwärmen’, bevor wir ihn in unserem Partnerkanal einführen. Dies unterstützt auch unseren laufenden Ricoh 3D Value Proposition-Prozess, den wir innerhalb der Ricoh International BV durchführen.”
Sie fügte hinzu: “Ein großes Dankeschön an den Leiter der Additiven Fertigung und Anwendungen, Mark Dickin, an Eve und an das gesamte Ricoh 3D-Team.”

Eve Redden, Auszubildende zur Technikerin, Ricoh 3D:
“Es war eine fantastische Gelegenheit, an einem realen Partnerprojekt zu arbeiten. Der Designprozess hat mich wirklich herausgefordert, die richtige Balance zwischen Kreativität und Funktionalität zu finden, und es war sehr befriedigend, die fertigen Trophäen zu sehen.”
Richard Minifie, leitender Ingenieur, Ricoh 3D:
“Wenn wir unsere Auszubildenden in eine Projektarbeit wie diese eintauchen lassen, bietet ihnen das eine unvergleichliche berufliche Entwicklung. Eve hat außergewöhnliche Leidenschaft und Fähigkeiten bewiesen – da der 3D-Druck bereits ein Hobby von ihr war, hat sie ihr Wissen über AM schnell in ein kommerziell nutzbares Design umgesetzt.
“Projekte wie dieses tragen dazu bei, die Vision von Ricoh – Erfüllung durch Arbeit – zu unterstützen, indem sie die Kreativität fördern.”

Weitere Überlegungen
Diese Zusammenarbeit hat den Grundstein für zukünftige Co-Creation-Möglichkeiten zwischen Ricoh 3D und den Ricoh Gruppen/OpCos und Partnern weltweit gelegt.
Mit Blick auf das GJ 25 plant Ricoh, die Ricoh International Business Partner Conference weiterzuentwickeln und noch mehr Möglichkeiten zur Präsentation von Innovationen zu erkunden.
Auf die Frage, wie wichtig es ist, dass die Ricoh-Gruppen/OpCos und Partner bei Produkten und Dienstleistungen zusammenarbeiten, antwortete Anna:
“Die Antwort liegt in der Frage selbst: Es gibt keinen anderen Weg. Diese Zusammenarbeit hat gezeigt, wie innovativ und inspirierend wir sein können, wenn wir zusammenarbeiten.
“Wir müssen sowohl in kommerzieller als auch in produktionstechnischer Hinsicht an einem Strang ziehen, um sicherzustellen, dass wir alle in die gleiche Richtung des Wachstums und der Erweiterung des Wertangebots für unseren indirekten Kanal arbeiten. Dies wird die Einführung und Beschleunigung des 3D-Drucks in der gesamten Ricoh-Familie unterstützen.”