Aufgrund des Schichtungsprozesses der additiven Fertigung weisen Teile inhärent anisotrope Eigenschaften auf.
Dies bedeutet, dass die mechanischen Eigenschaften in X-, Y- und Z-Richtung nicht einheitlich sind. Typischerweise und insbesondere beim FDM-Druck ist die Z-Richtung die schwächste Richtung, da dies die Richtung des Schichtprozesses ist. Es ist wichtig, die beste Technologie und das beste Material zu berücksichtigen, wenn ein Teil in X, Y und Z isotrop sein soll, und die Teileorientierung zu berücksichtigen, um die Teileleistung zu optimieren.
Ricoh 3D bietet Design- und Beratungsdienste an, um Sie bei allen Überlegungen zur Stärke zu unterstützen.
